Parken in Magdeburg: Die 15 besten Parkplätze und Parkhäuser finden

Lesedauer 4 Minuten

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Parkhäuser: Zentrale Optionen wie Allee-Center, City Carré; günstige Plätze am Petriförder
  • Kostenfrei: Elbauenpark, Rotehornpark
  • Freie Plätze: Echtzeitinfos im Parkleitsystem, interaktiver Lageplan verfügbar
  • Handyparken: Ticket per SMS/App lösen und verlängern
  • Anwohnerparken: Ausweis für 30,70 €/Jahr erhältlich
  • P+R: Gratis Parken mit Anbindung, z. B. Elbauenpark
  • Mobilität: Fahrradverleih „mike“, Carsharing (Sharenow, Flinkster), ÖPNV


Parken in Magdeburg: Der ultimative Ratgeber für stressfreies Parken in der Stadt

Wenn du das nächste Mal in Magdeburg unterwegs bist und einen Parkplatz suchst, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Parkmöglichkeiten in der Stadt – von kostenfreien Parkplätzen bis zu den besten Parkhäusern. Ob für den kurzen Shoppingtrip, den Arbeitstag oder einen entspannten Ausflug, ich zeige dir, wo du am besten parkst und wie du dabei Zeit und Geld sparst.


Übersicht: Parken in Magdeburg

Übersicht: Parken in Magdeburg

Magdeburg bietet eine Vielzahl an Parkplätzen – von zentral gelegenen Parkhäusern bis hin zu P+R-Angeboten etwas außerhalb des Stadtkerns. Hier kannst du Parken in Magdeburg, in übersichtlicher Tabellenform:

1. City Nord Uniplatz

ParkplatzStellplätzeÖffnungszeitenPreiseEinfahrtshöheBesonderheiten
Parkplatz Karstadt30024/70,50 €/30 Min, max. 12 €/Tag4,00 mGebührenpflichtig Mo-Sa 8-16 Uhr
Parkplatz Listemannstraße18424/71,00 €/2 Std., 1,50 €/10 Std.4,00 mGebührenpflichtig Mo-Sa 8-16 Uhr
Tiefgarage Universitätsplatz120Mo-Fr 6:30-24:00, Sa 8:45-24:00, So 10:00-24:000,80 €/Std.2,00 mPförtnerbesetzung zeitweise

2. City Mitte Altstadt

ParkplatzStellplätzeÖffnungszeitenPreiseEinfahrtshöheBesonderheiten
Tiefgarage Allee-Center1.300Mo-Sa 7:00-20:30 Uhr0,30 €/1. Std., 1,50 €/ab 3 Std.2,10 mAusfahrt nach 21:00 Uhr mit Karte
Parkhaus Hotel Ratswaage7524/71,00 €/Std.2,00 mBitte klingeln ab 20:00 Uhr
Parkplatz Petriförder Ost12024/71,50 €/24 Std.4,00 mHöchstparkdauer 24 Std.
Parkplatz Petriförder West5024/71,50 €/24 Std.4,00 mHöchstparkdauer 24 Std.

3. City Hauptbahnhof

ParkplatzStellplätzeÖffnungszeitenPreiseEinfahrtshöheBesonderheiten
Tiefgarage City Carré1.20024/70,30 €/1. Std., max. 5,50 €/Tag2,00 mKostenlos für CinemaxX-Kunden bis 4 Std.
Tiefgarage Hotel Maritim44024/72,00 €/1. Std., max. 21 €/Tag2,05 mRolltor ab 20:00 Uhr, Rabatte für Hotelgäste
Tiefgarage Ulrichshaus360Mo-Sa 6:00-23:00 Uhr, So 9:00-23:00 Uhr1,00 €/Std., max. 9 €/Tag2,15 mSonn- und Feiertags geschlossen

4. Hasselbachplatz

ParkplatzStellplätzeÖffnungszeitenPreiseEinfahrtshöheBesonderheiten
Tiefgarage Domviertel75Mo-Fr 6:30-22:00 Uhr, Sa-So 7:00-22:00 Uhr0,50 €/45 Min., max. 9 €/Tag2,00 m30 Minuten kostenlos für NORD/LB-Kunden
Tiefgarage Friedensplatz90Mo-Sa 6:00-22:00 Uhr, So 6:00-22:00 Uhr0,50 €/45 Min.2,00 mDauerparker auch nachts möglich

5. P+R-Parkplätze

ParkplatzStellplätzeÖffnungszeitenPreiseEinfahrtshöheBesonderheiten
Elbauenpark – Messepark-platz1.40024/7Kostenfrei (außer bei Messen: 2 €)4,00 mPerfekt für Ausflüge, große Veranstaltungen
Elbauenpark – Lange Lake2.58024/7Kostenfrei4,00 mIdeal für P+R-Nutzer
Parkplatz Rotehornpark29524/7Kostenfrei4,00 mGute Anbindung an Park und Freizeitbereiche

Freie Parkplätze und interaktiver Lageplan

Wer stets wissen möchte, wo zum Parken in Magdeburg in der Innenstadt aktuell freie Parkplätze verfügbar sind, kann das Parkleitsystem der Stadt Magdeburg nutzen. Die Stadt bietet in Echtzeit Informationen zu freien Stellplätzen in den verschiedenen Parkhäusern und auf öffentlichen Parkplätzen. Hier kannst du direkt auf die aktuellen Daten zugreifen.

Zusätzlich gibt es einen interaktiven Lageplan sowie eine PDF-Datei zum Rahmenplan Innenstadt – Straßenhierarchie und Parken, die dir eine detaillierte Übersicht über die Parkmöglichkeiten und die Straßenstruktur in Magdeburg bieten. Ideal für die Planung deines nächsten Besuchs!


Handyparken: So funktioniert es

In Magdeburg kannst du dein Parkticket ganz bequem per SMS oder App lösen. Folge einfach diesen Schritten:

  1. Schicke dein Kfz-Kennzeichen mit Parkdauer an die Nummer auf dem Parkscheinautomaten (405951, 405952 oder 405953).
  2. Du erhältst eine Bestätigung per SMS. Fertig!
Tipp: Mit der kostenlosen „sms&park“-App geht es noch schneller. Du kannst sogar 10 Minuten vor Ablauf der Parkzeit eine Erinnerung bekommen, um das Ticket zu verlängern – perfekt für spontane Arztbesuche! Hier alles weitere was du zum Parken in Magdeburg mit App wissen musst.

Anwohnerparken in Magdeburg

Falls du Anwohner bist, kannst du einen Anwohnerparkausweis beantragen, der dir das Parken in bestimmten Zonen erlaubt. Die wichtigsten Infos dazu:

  • Gültigkeit: 1 Jahr
  • Kosten: 30,70 € pro Jahr
  • Antragstellung: 2-4 Wochen vor Ablauf online oder im Bürgerbüro.

P+R-Plätze: Stressfrei ins Zentrum

Wer die Hektik im Stadtzentrum vermeiden will, sollte die P+R-Plätze nutzen. Besonders praktisch:

  • Elbauenpark – Lange Lake
    Stellplätze: 2.580
    Preis: Kostenfrei
    Von hier aus kommst du schnell per Straßenbahn in die Innenstadt.

Alternative zum Parken in Magdeburg

Neben dem Parken gibt es in Magdeburg zahlreiche umweltfreundliche Alternativen, um sich in der Stadt fortzubewegen. Wer das Auto lieber stehen lässt oder keinen Parkplatz findet, kann auf ein gut ausgebautes Netz von Fahrradwegen und Carsharing-Angeboten zurückgreifen.

  • Fahrrad:
    • Gut ausgebaute Fahrradwege
    • Verleihsystem „mike“ ab 21,50 € pro Monat
  • Carsharing:
    • Anbieter: Sharenow und Flinkster
    • Zahlreiche Mietstationen in der Stadt
  • Öffentlicher Nahverkehr „MVB:
    • Neun Straßenbahn- und 15 Buslinien
    • Rund um die Uhr verfügbar

Diese Alternativen bieten flexible Lösungen, um in der Stadt mobil zu bleiben, auch wenn es beim Parken mal eng wird.

Alternative zum Parken in Magdeburg

Fazit: So findest du den perfekten Parkplatz in Magdeburg

Ob du im Herzen der Altstadt parkst, einen Ausflug in den Rotehornpark planst oder auf einen P+R-Platz ausweichst – Magdeburg bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, dein Auto sicher abzustellen. Nutze die Parkhäuser, die kostenfreien Optionen oder das praktische Handyparken, um deinen Besuch in der Stadt entspannt zu gestalten.

Für weitere Infos zum Parken in Magdeburg, schau auch auf den offiziellen Seiten der Stadt Magdeburg vorbei – dort gibt es aktuelle Infos zu Baustellen und neuen Parkmöglichkeiten.

Eine umfassende Übersicht zur Verkehrslage in Magdeburg finden sie hier. 

Bild von GLady auf Pixabay / Beitragsbilder mit Vanice.ai

Schreibe einen Kommentar